- Die Stillegung von Eisenbahninfrastruktur, Vortrag, gehalten auf den Horber Schienentagen, Horb, 1999.
- Rechtliche Fragen von Streckenstilllegungen, Vortrag bei einem Workshop der FH Erfurt, Ilmenau, 2001.
- Bemerkungen zum Recht der Eisenbahninfrastruktur, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2001.
- Das Verhältnis von Planfeststellung und Widmung – eine Neubewertung ist nötig!, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2002.
- Sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter noch zeitgemäß? Falls ja: Wie lässt sich ihre Mitwirkung verbessern bzw. effizienter gestalten?, Teilnahme an einer Podiumsdiskussion im Rahmen einer Fachtagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, Bad Boll, 2003.
- Die Entwicklung des Eisenbahnrechts im letzten Jahr, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2003.
- Rechtliche Fragen bei Streckenstilllegungen, Vortrag, gehalten auf dem eisenbahnrechtlichen Fachseminar des AWV-Aus- und Weiterbildungszentrum Verkehrsgewerbe Leipzig GmbH, Leipzig, 2003.
- Liberalisierung versus Diskriminierung – Die Probleme bei der Privatisierung von monopolträchtiger Infrastruktur (z. B. von Schienen- oder Telekommunikationsnetzen), Vortrag, gehalten auf der 44. Assistententagung Öffentliches Recht, Jena, 2004.
- Die Entwicklung des Eisenbahnrechts im letzten Jahr, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2004.
- Rechtliche Hebel zur Verhinderung der Infrastrukturerosion, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung „Die Eisenbahnen im Recht I“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Bochum, 2005.
- „Rechtliche und finanzielle Grundlagen für die regionale Eisenbahninfrastruktur in Deutschland und ihre Defizite“, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung der Akademie des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen, Berlin, 2005.
- Gleisanschlussrecht nach § 13 AEG – Struktur und Verfahren, Vortrag, gehalten beim Workshop „Das neue Gleisanschlussrecht“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Bochum, 2005.
- Aktuelle Reform des Eisenbahnrechts – Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens und Zielrichtung, Vortrag, gehalten auf dem eisenbahnrechtlichen Fachseminar des AWV-Aus- und Weiterbildungszentrums Verkehrsgewerbe Leipzig GmbH, Frankfurt am Main, 2005.
- Aktuelle Reform des Eisenbahnrechts – Rechtliche und finanzielle Hebel zur Verhinderung der Infrastrukturerosion, Vortrag, gehalten auf dem eisenbahnrechtlichen Fachseminar des AWV-Aus- und Weiterbildungszentrums Verkehrsgewerbe Leipzig GmbH, Frankfurt am Main, 2005.
- Aktuelle Entwicklungen aus dem Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2005.
- Fahrzeugzulassung und Netzzugang, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung „Die Eisenbahnen im Recht II“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Bochum, 2006.
- Menschenrechte als Grundlage polizeilichen Handelns, Vortrag, gehalten auf dem internationalen Seminar „Menschenrechte und effektive Polizeiarbeit – Die Polizei als Menschenrechtsorganisation“ der Polizei-Führungsakademie Münster, Münster, 2006.
- Überblick über gesetzgeberische, behördliche und gerichtliche Entscheidungen im Eisenbahnbereich, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Bundesnetzagentur und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2006.
- Freistellung von Bahnbetriebszwecken – Voraussetzungen und Reichweite des § 23 AEG, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Eisenbahninfrastruktur - Freistellung von Eisenbahnbetriebszwecken (§ 23 AEG)“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Dortmund, 2006.
- Aktuelle Entwicklungen im Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Bundesnetzagentur und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2007.
- Entwicklungen der Rechtspraxis zum Zugang und Status der Eisenbahninfrastruktur, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung der Akademie des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen, Bonn, 2007.
- Probleme bei der Beteiligung ehrenamtlicher Richter unter besonderer Berücksichtigung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Vortrag, gehalten auf der Tagung „Richter ohne Robe – Rolle und Bedeutung ehrenamtlicher Richter“ der Justizakademie des Landes Brandenburg, Königs Wusterhausen, 2008.
- Aktuelle Entscheidungen aus dem Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Bundesnetzagentur und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2008.
- Planung und Beginn einer Eisenbahninfrastruktur, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung „Die Eisenbahnen im Recht 2009“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Dortmund, 2009.
- Rück- und Ausblick 2008/09, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Bundesnetzagentur und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2009.
- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Versammlungsrecht im letzten Jahr – Kontinuität oder fundamentaler Wandel?, Vortrag, gehalten auf Einladung von ELSA, Passau, 2010.
- Das Passauer Modell zur Examensvorbereitung, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung „Exzellente Lehre im juristischen Studium: Auf dem Weg zu einer rechtswissenschaftlichen Fachdidaktik“ der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg, Hamburg, 2010 (zusammen mit Prof. Dr. Kuhn).
- Überblick über die Rechtsentwicklung im Eisenbahnbereich, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Bundesnetzagentur und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2010.
- Methodik der Fallbearbeitung und der Examensvorbereitung in Passau, Vortrag, gehalten vor der Professorenschaft der Juristischen Fakultät der Sibirischen Föderalen Universität, Krasnojarsk, 2011.
- Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik – Terra Incognita?, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung „Neue Wege in der juristischen Ausbildung – Vom Staatsexamen zum Master?“ der Leuphana-Universität, Lüneburg, 2011.
- Aktuelle Gerichtsentscheidungen im Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung „Die Eisenbahnen im Recht 2011“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Dortmund, 2011.
- Administrativnoe Pravo (Verwaltungsrecht), Vortrag (auf Russisch), gehalten auf der Sommerakademie des Deutsch-Russischen Juristischen Institutes, Wiesbaden, 2011.
- Überblick über die Rechtsentwicklung, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Bundesnetzagentur und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2011.
- Datenschutz als Schranke oder Gegenstand der polizeilich angeordneten Compliance, Vortrag, gehalten auf dem 19. Wiesbadener Forum Datenschutz, Wiesbaden, 2011.
- (Verfassungs-)Rechtliche Zulässigkeit der Übertragung staatlicher und kommunaler Aufgaben im deutschen Recht, Vortrag, gehalten auf der deutsch-russischen Tagung „PPP im kommunalen Bereich: Rechtliche Voraussetzungen der Einbindung Privater in die Erfüllung öffentlicher Aufgaben“ der Staatlichen Universität St. Petersburg und der Universität Regensburg, St. Petersburg, 2011.
- Die Rechtsprechung im Eisenbahnrecht 2011/2012, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung „Die Eisenbahnen im Recht 2012“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Dortmund, 2012.
- Die Aktivierung der Studierenden in großen Gruppen, Vortrag, gehalten auf der akademischen Feier der Universität Regensburg, Regensburg, 2012.
- Das neue Eisenbahnregulierungsgesetz – Großer Wurf oder alter Wein in neuen Schläuchen?, Vortrag, gehalten auf dem 4. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Fulda, 2012.
- Administrativnoe i administrativno-prozessualnoe pravo (Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht), Vortrag (auf Russisch), gehalten auf der Sommerakademie des Deutsch-Russischen Juristischen Institutes, Wiesbaden, 2012.
- Zum Spannungsfeld zwischen Lärmschutz und Zugangsanspruch, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Bundesnetzagentur und des Eisenbahn-Bundesamtes, Tübingen, 2012.
- Wege universitärer Examensvorbereitung/Nebeneinander von Schwerpunktbereichsprüfung und Examensvorbereitung – Impulsreferat, gehalten auf der Tagung „Juristenausbildung heute“ der Hochschulrektorenkonferenz und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Bonn, 2012 (zusammen mit Prof. Dr. Kuhn).
- Planung, Beginn und Ende einer Eisenbahninfrastruktur, Vortrag, gehalten beim Workshop „Eisenbahnrecht für Ingenieure“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Dortmund, 2012.
- Das geplante neue Regulierungsgesetz, Vortrag, gehalten auf den 30. Horber Schienen-Tagen 2012, Horb, 2012.
- Aktuelle Rechtsprechung im Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung „Die Eisenbahnen im Recht 2013“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Dortmund, 2013.
- Über vier Jahre Lehrprofessur in Passau – Erfahrungsbericht aus der universitären Praxis, Vortrag, gehalten auf der Tagung „Differenz, Hierarchie und Geschlecht – Neuordnungen im Verhältnis von Lehre und Forschung am Beispiel der Lehrprofessuren“ des Institutes für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, 2013.
- Schienengüterverkehr, Rangierdienste und Werksbahnen in der Regulierung, Vortrag, gehalten auf dem Praxisworkshop Eisenbahnregulierung 2013 der KCW GmbH und der Rechtsanwaltssozietät Orth Kluth, Berlin, 2013.
- Stuttgart 21 aus eisenbahnrechtlicher Sicht und die Lehren daraus, Vortrag, gehalten auf dem 5. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Fulda, 2013.
- Administrativnoe i administrativno-prozessualnoe pravo (Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht), Vortrag (auf Russisch), gehalten auf der Sommerakademie des Deutsch-Russischen Juristischen Institutes, Berlin, 2013.
- Aktuelles aus dem Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der 65. Museumsbahntagung, Neuenmarkt-Wirsberg, 2013.
- Aktuelle Entwicklungen im Besonderen Verwaltungsrecht, Vortrag, gehalten im Rahmen der Fachanwaltsfortbildung im Fach „Verwaltungsrecht“ bei der Rechtsanwaltskammer München, München, 2013.
- Konsequenzen aus Fehlern in Klausurbearbeitungen für die juristische Lehre und Analyse von Fehlern in juristischen Prüfungsarbeiten, Vortrag im Rahmen des 45. Sudelfeld-Seminars für die in der bayerischen Referendarausbildung tätigen Ausbildungs- und Arbeitsgemeinschaftsleiter/innen, Oberaudorf, 2014.
- Planung von Eisenbahninfrastrukturen – Rechtsschutz von Verbänden, Kommunen und Aufgabenträgern, Vortrag, gehalten auf der Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2014 – Neues zur Eisenbahninfrastruktur“, Dortmund, 2014.
- Aktivierend Lehren in der Juristenausbildung mit Methode(n), Vortrag und moderierter Workshop, Kassel, 2014.
- 20 Jahre Bahnreform – Eisenbahnrechtliche Meilensteine in der Entscheidungspraxis der Gerichte, Vortrag, gehalten auf dem 6. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Fulda, 2014.
- Einführung in und Überblick über die Rechtsdidaktik, Vortrag, gehalten auf einer Lehrerfortbildung für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bayerischen Polizei, Königsbrunn, 2014.
- Schienennetz-Benutzungsbedingungen und betrieblich-technisches Regelwerk – Rechte und Pflichten der Beteiligten, Vortrag, gehalten auf dem „3. Fachkongress Eisenbahnbetriebsleiter Technik – Betrieb – Recht“ der VDV-Akademie, Köln, 2014.
- Administrativnoe i administrativno-prozessualnoe pravo (Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht), Vortrag (auf Russisch), gehalten auf der Sommerakademie des Deutsch-Russischen Juristischen Institutes, Berlin, 2014.
- Metodika rasrabotki sadatsch (Falllösungsmethodik), zweitägiges rechtsdidaktisches Seminar (Russisch/Deutsch) an der Sibirischen Föderalen Universität, Krasnojarsk, 2014.
- Aktuelle Entwicklungen des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts im deutschen Verfassungsrecht, Vortrag, gehalten auf der Jahrestagung des Deutsch-Russischen Juristischen Institutes, Krasnojarsk, 2014.
- Das neue EU-Vergaberecht, Vortrag, gehalten auf dem Seminar „Europarecht Follow-up 2014“, Schloss Hofen, 2014.
- Der nationale und internationale Begriff der „Museums- und Touristikbahnen“ (?), Vortrag, gehalten auf der 67. Museumsbahntagung, Ebermannstadt, 2014.
- Ein Blick über die Grenzen Österreichs: Die Rechtsdidaktik in Deutschland – Was tut sich dort mit und neben der Lehrprofessur?, Vortrag, gehalten auf der 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Salzburg, 2014.
- Schienen(güter)verkehr und Lärmschutz – Wird die Eisenbahn hier künftig rechtlich ausgebremst?, Vortrag, gehalten auf den 32. Horber Schienentagen, Horb, 2014.
- Einführung in und Überblick über die Rechtsdidaktik, Vortrag, gehalten auf einer Lehrerfortbildung für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bayerischen Polizei, Dachau, 2014.
- Ehrenamtliche Richter in der (Verwaltungs-)Gerichtsbarkeit – Überkommenes Auslaufmodell oder Prototyp für mehr Bürgerbeteiligung? Vortrag, gehalten beim Passauer Hochschulkreis der Katholischen Akademie in Bayern, Passau, 2014.
- Neueste Leitentscheidung zum Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2015 – Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung“, Dortmund, 2015.
- Sovremenneie metodiki provedenija gosudarstvennich examenov (Aktuelle Methoden für die Durchführung der Staatsexamina), zweitägiges rechtsdidaktisches Seminar (Russisch/Deutsch) an der Sibirischen Föderalen Universität, Krasnojarsk, 2015.
- Aktuelles Eisenbahnrecht – Aktuelle, bevorstehende und geplante Änderungen sowie ausgewählte behördliche und gerichtliche Entscheidungen, Vortrag, gehalten auf dem 7. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Fulda, 2015.
- Das Prinzip der Trennung: Trassen und ihre Zuteilung, Vortrag, gehalten bei dem Seminar „Praxis und Innovation“ im Rahmen der IT15.Rail, Zürich, 2015.
- Administrativnoe pravo (Verwaltungsrecht), Vortrag (auf Russisch), gehalten auf der Sommerakademie des Deutsch-Russischen Juristischen Institutes, Berlin, 2015.
- Die Sicherheitsbescheinigung, Sicherheitsgenehmigung und Betriebsaufnahmeerlaubnis nach §§ 7a – 7c und § 7f AEG, Vortrag, gehalten auf dem Intensiv-Workshop „Eisenbahnrecht für Ingenieure“, Dortmund, 2015.
- Das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung „Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XXI“ der Bundesnetzagentur, des Eisenbahn-Bundesamtes und des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Immobilien-, Infrastruktur- und Informationsrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg, Regensburg, 2015.
- Die geplante Umsetzung des Recast des 1. EU-Eisenbahnpaketes – ein deutsch-österreichischer Rechtsvergleich, Vortrag, gehalten auf dem 2. Symposium der Schienen-Control, Wien, 2015.
- Wettbewerb im Eisenbahnverkehr: Die Sicht der Wissenschaft, Vortrag, gehalten auf der Feier „10 Jahre mofair e.V.“, Berlin, 2015.
- Didaktische Chancen und Grenzen studentischer Rechtsberatungen, Vortrag, gehalten auf dem Symposium studentischer Rechtsberatungen „Professionalisierung studentischer Rechtsberatungen – Umfang, Grenzen, Risiken“, Passau, 2015.
- Rechtliche Möglichkeiten für eigenwirtschaftliche Verkehre, Vortrag, gehalten auf der Tagung der Forschungsstelle Verkehrsmarktrecht der Friedrich-Schiller-Universität „Vorrang der Eigenwirtschaftlichkeit im ÖPNV“, Jena, 2015.
- Welche Auswirkungen hat das Eisenbahnregulierungsgesetz auf Anschluss- und Werksbahnen?, Vortrag, gehalten auf der 6. Fachtagung für Anschlussbahnleiter, Fulda, 2015.
- Neueste Leitentscheidungen zum Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2016 – Die Eisenbahnen und die Kommunen“, Dortmund, 2016.
- Europäisches Verwaltungsrecht, Vortrag, gehalten vor Professoren und Studierenden der Juristischen Fakultät der Sibirischen Föderalen Universität, Krasnojarsk, 2016.
- Rechtsvergleichende Analyse des russischen Kodex zum Verwaltungsprozess und der deutschen Verwaltungsgerichtsordnung, Vortrag, gehalten beim Runden Tisch „Gerichtliche Kontrolle nichtnormativer Rechtsakte (Entscheidungen) von Subjekten der öffentlichen Gewalt“ der Juristischen Fakultät der Sibirischen Föderalen Universität, Krasnojarsk, 2016.
- Aktuelles Eisenbahnrecht – Aktuelle, bevorstehende und geplante Änderungen sowie ausgewählte behördliche und gerichtliche Entscheidungen, Vortrag, gehalten auf dem 8. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Fulda, 2016.
- Stand und Perspektiven der juristischen Lehre – Chancen und Änderungsbedarf (nicht nur aus deutscher Sicht), Vortrag auf dem 10. Fakultätstag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz unter dem Titel „Anspruch und Wirklichkeit der Rechtswissenschaften“, Graz, 2016.
- Eisenbahnlärm und Gefahrenabwehrrecht – ein Drama in mehreren Akten?, Vortrag, gehalten auf der Tagung der Planfeststeller/-innen des Eisenbahn-Bundesamtes, Karlstadt, 2016.
- Jahresrückblick Rechtsentwicklung im Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung „Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XXII“ der Bundesnetzagentur, des Eisenbahn-Bundesamtes und des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Immobilien-, Infrastruktur- und Informationsrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg, Regensburg, 2016.
- Möglichkeiten zur Stärkung des Einzelwagenverkehrs – die rechtliche Ausgangslage in Österreich und Deutschland, Vortrag, gehalten auf dem 3. Symposium der Schienen-Control, Wien, 2016.
- Bestellung nach Verordnung (EG) 1370/2007, Vortrag, gehalten auf der Tagung der Forschungsstelle Verkehrsmarktrecht der Friedrich-Schiller-Universität „Bestellung von Verkehrsleistungen im ÖPNV“, Jena, 2016.
- Einführung in und Überblick über die Rechtsdidaktik, Vortrag, gehalten auf einer Lehrerfortbildung für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bayerischen Polizei, Dachau, 2017.
- Abwägungsgebot, Abwägungsfehlerlehre und Abwägung im Umweltbereich bei Infrastrukturvorhaben, Vortrag, gehalten auf der Tagung der Planfeststeller/-innen des Eisenbahn-Bundesamtes, Karlstadt, 2017.
- Was bin ich: Anschlussbahn, Werksbahn, Serviceeinrichtung, Schienenweg? Vortrag, gehalten auf dem Intensiv-Workshop „Das neue Werksbahnrecht – Öffentlichkeit – Anschluss – Sicherheit“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Dortmund, 2017.
- Die neuen Regelungen des Eisenbahnregulierungsgesetzes zur Entflechtung der Eisenbahnen, Vortrag, gehalten auf dem 9. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Leipzig, 2017.
- Die neuen Fristenregelungen des Eisenbahnregulierungsgesetzes im Überblick, Vortrag, gehalten auf dem 9. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Leipzig, 2017.
- Die neuen Entgeltregelungen des Eisenbahnregulierungsgesetzes und das Verfahren der Entgeltgenehmigung, Vortrag, gehalten auf dem 9. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Leipzig, 2017.
- Aktuelle Entwicklungen im Öffentlichen Recht in Deutschland, Vortrag, gehalten auf dem 5. Deutsch-Tschechischen Rechtsfestival, Passau, 2017.
- Jahresrückblick Rechtsentwicklung im Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der gemeinsamen Fachtagung „Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XXIII“ der Bundesnetzagentur, des Eisenbahn-Bundesamtes und des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Immobilien-, Infrastruktur- und Informationsrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg, Regensburg, 2017.
- Die Haftung von Infrastrukturbetreibern und Verladern im Güterverkehr, Vortrag, gehalten auf dem Treffen der Arbeitsgruppe Kombinierter Verkehr der Allianz pro Schiene, Berlin, 2017.
- Europäische- und mitgliedstaatliche rechtliche Vorgaben für Aufschläge und Marktsegmente bei den Trassenpreisen, Vortrag, gehalten auf dem Symposium der Schienen-Control „Trassenpreise nach dem RECAST - Wegeentgelt als Wettbewerbsfaktor“, Wien, 2017.
- Regulierung knapper Kapazitäten, Vortrag, gehalten auf der Fachveranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. (BAG-SPNV) „Wettbewerb im SPNV 2018“, Fulda, 2018.
- Einführung in und Überblick über die Rechtsdidaktik, Vortrag, gehalten auf einer Lehrerfortbildung für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bayerischen Polizei, Nabburg, 2018.
- Bewältigung von Kapazitätsengpässen nach deutschem Recht, Vortrag, gehalten auf der Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Lehren aus 'Rastatt“, Stuttgart, 2018.
- Gosudarstvennoe regulirovanie v otdjelnich sferach nemetzkoi ekonomiki (Staatliche Regulierung in einzelnen Sphären der deutschen Wirtschaft), Vortrag, gehalten auf der Tagung „Gosudarstvennoe regulirovanie ekonomiki (Staatliche Regulierung der Wirtschaft)“ der Sibirischen Föderalen Universität, Krasnojarsk, 2018.
- Überblick über das Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf dem Intensiv-Workshop „Recht für Eisenbahner“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Dortmund, 2018.
- Planung, Beginn und Ende einer Eisenbahninfrastruktur, Vortrag, gehalten auf dem Intensiv-Workshop „Recht für Eisenbahner“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Dortmund, 2018.
- Das Eisenbahnregulierungsgesetz – Steigert das ERegG den Wettbewerb? Erkenntnisse aus der Anwendung des ERegG und den Verfahren bei der Bundesnetzagentur, insbesondere zum TPS 2019, Vortrag, gehalten auf dem 10. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Leipzig, 2018.
- Proniknovenie „elektronnovo“ v administrativnie prozeduri i v administrativnoe sudoproisvodstvo Germanii (Der Einzug des „Elektronischen“ in das Verwaltungsverfahren und den Verwaltungsprozess in Deutschland), Vortrag gehalten auf der Tagung 5. Meschdunarodnii spravitelno-pravovoi kongress „pravo v informazionnom obschestve: transformazija ili modernisazija?“ (5. Internationaler rechtsvergleichender Kongress „Das Recht in der Informationsgesellschaft: Transformation oder Modernisierung?“) der Sibirischen Föderalen Universität, Krasnojarsk, 2018.
- Kapazitätsreserven für den Gelegenheitsverkehr?, Vortrag gehalten auf der Tagung „Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XXIV“ der Bundesnetzagentur und des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Immobilien-, Infrastruktur- und Informationsrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg, Bonn, 2018.
- Anhörung im Stadtrat zur Freistellung der Grundstücke der Bahnstrecke Koblenz-Lützel-Bassenheim von Bahnbetriebszwecken, Koblenz, 2018.
- Aktuelles Eisenbahnrecht – Was es geben wird und was es geben kann, Vortrag, gehalten auf dem Weiterbildungsseminar für Eisenbahnbetriebsleiter der AWV Aus- und Weiterbildungszentrum Leipzig GmbH, Leipzig, 2018.
- Juristenausbildung in Deutschland – samt Plänen zu ihrer Reform, Vortrag, gehalten auf der Tagung „Wie wir das Jusstudium reformieren“ der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität, Graz, 2018 (zusammen mit Prof. Dr. Kuhn).
- Update im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht, Vortrag, gehalten im Rahmen der Fortbildung der Rechtsanwaltskammer München, München, 2018.
- Sicherheit in Anschluss- und Werksbahnen – Welche europäischen und nationalen Sicherheitsanforderungen gelten für Anschluss- und Werksbahnen?, Vortrag, gehalten auf der 9. Fachtagung für Anschlussbahnleiter, Fulda, 2018.
- Sarubeschnii opit reformirovanija juriditscheskovo obrasovanija v uslovijax zifrovisazuu (Die Erfahrungen im Ausland mit der Reform der juristischen Ausbildung in Folge der Digitalisierung), Vortrag gehalten für den Runden Tisch „Rasvitie juriditscheskovo obrasovanija“ („Entwicklung der juristischen Ausbildung in der Folge der Digitalisierung“) der Sibirischen Föderalen Universität, Krasnojarsk, 2019 (zusammen mit Dr. Vasiljeva).
- Neueste Leitentscheidungen zum Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2019“, Dortmund, 2019.
- Sonderfragen bei der Regulierung von Werksbahnen, Vortrag, gehalten auf der Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2019“, Dortmund, 2019.
- Alternative Antriebstechniken – technisch und rechtlich betrachtet, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung Eisenbahnrecht und Technik des Eisenbahn-Bundesamtes sowie der Universitäten Frankfurt/Main, Aachen und Passau, Frankfurt/Main, 2019 (zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Stephan).
- Aktuelles aus der Rechtsprechung zum Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der Fachtagung Eisenbahnrecht und Technik des Eisenbahn-Bundesamtes sowie der Universitäten Frankfurt/Main, Aachen und Passau, Frankfurt/Main, 2019.
- Zwei Jahre Eisenbahnregulierungsgesetz – Überblick über wichtige Entscheidungen der BNetzA und der Gerichte, Vortrag, gehalten auf dem 11. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Leipzig, 2019.
- Planfeststellung und Stilllegung – Lehren aus Sulingen, Stuttgart und Hamburg, Vortrag, gehalten auf der Tagung der Planfeststeller/-innen des Eisenbahn-Bundesamtes, Karlstadt, 2019.
- Die Durchführungsverordnung (EU) 2017/2177 – wesentliche Inhalte und das Verhältnis zu nationalem Recht, Vortrag gehalten auf der Tagung „Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XXV“ der Bundesnetzagentur und des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Immobilien-, Infrastruktur- und Informationsrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg, Berlin, 2019.
- Einführung in und Überblick über die Rechtsdidaktik, Vortrag, gehalten auf einer Lehrerfortbildung für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bayerischen Polizei, Eichstätt, 2019.
- Vorstellung des Projekts „Region ohne Grenzen“ und des „Deutsch-tschechischen Rechtsfestivals“, Vortrag, gehalten auf dem 4. Bayerisch-Tschechischen Hochschulforum, Passau, 2019.
- Neueste Leitentscheidungen zum Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der 16. Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2020“, Dortmund, 2020.
- Überblick über das Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Recht für Eisenbahner“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, 2020 (online).
- Beteiligte im Eisenbahnwesen – Befugnisse, Zulassungserfordernisse, Pflichten, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Recht für Eisenbahner“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, 2020 (online).
- Planung, Beginn und Ende einer Eisenbahninfrastruktur, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Recht für Eisenbahner“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, 2020 (online).
- Betriebspflicht und deren Auswirkungen in der Praxis, Vortrag, gehalten auf der 2. Fachtagung „Eisenbahnrecht und Technik“ des Eisenbahn-Bundesamtes sowie der Universitäten Frankfurt/Main, Aachen und Passau, 2020 (online).
- Aktuelles aus der Rechtsprechung zum Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der 2. Fachtagung „Eisenbahnrecht und Technik“ des Eisenbahn-Bundesamtes sowie der Universitäten Frankfurt/Main, Aachen und Passau, 2020 (online).
- Neueste Leitentscheidungen zum Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der 17. Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2021“ (online).
- Beschwerde, Hinzuziehung, Klage: Rechtsschutz im Regulierungsrecht, Vortrag, gehalten auf der 17. Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2021“ (online).
- Aktuelles Eisenbahnrecht – Aktuelle, bevorstehende und geplante Änderungen sowie ausgewählte behördliche und gerichtliche Entscheidungen aus der Sicht der Werks-/Anschlussbahnen, Vortrag, gehalten auf der 11. Fachtagung für Anschlussbahnleiter, 2021 (online).
- Überblick über erfolgte und anstehende Gesetzesänderungen im Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten beim Fachaustausch zu Leitungskreuzungs- und Eisenbahnkreuzungsthemen der DB Netz AG, 2021 (online).
- Aktuelles Eisenbahnrecht – Neuigkeiten von der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis, Vortrag, gehalten auf dem 13. Deutschen Eisenbahnrechtstag, 2021 (online).
- Eisenbahnrechtliche Verantwortung – von der Rangierleistung bis zur Arbeitnehmerüberlassung, Vortrag, gehalten auf dem Online-Workshop der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Kooperation von Eisenbahnen: Verantwortung – Risiken – Gestaltung“, 2021 (online).
- Neueste Leitentscheidungen zum Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der 18. Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2022“ (online).
- Autonomes Fahren im Eisenbahnrecht: Was ist bereits möglich? Was muss sich ändern?, Vortrag, gehalten auf der 18. Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2022“ (online).
- Aktuelles aus der Rechtsprechung im Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der 3. Fachtagung „Eisenbahnrecht und Technik“ des Eisenbahn-Bundesamtes sowie der Universitäten Frankfurt/Main, Aachen und Passau, 2022 (online).
- Die mit dem Bundesmobilitätsgesetz gewählte Lösung zur Umsetzung des Deutschlandtaktes, Vortrag gehalten bei der Präsentation des Entwurfes für ein Bundesmobilitätsgesetz durch den Verkehrsclub Deutschland e.V., 2022 (online).
- Vorschläge zu einem neuen Eisenbahnrecht: Rechtliche Würdigung, Vortrag, gehalten auf dem Workshop Eisenbahnregulierung der KCW GmbH und der Kanzlei Orth-Kluth, Berlin, 2022.
- Aktuelles Eisenbahnrecht – Eisenbahnrechtliche Neuigkeiten in der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis, Vortrag, gehalten auf dem 14. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Leipzig, 2022 (hybrid).
- Eisenbahnrechtliche Bewertung der „Abbindung“ der heutigen „Gäubahnstrecke“ zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Stuttgart-Vaihingen bzw. dem neu zu errichtenden „Nordhalt“, Vortrag, gehalten auf der Tagung „Knoten S21 – jetzt die Weichen stellen für eine echte Verkehrswende!“ der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat, Stuttgart 2022.
- Vorstellung des Drittmittelprojektes „DEEP WRITE“, seiner Entstehung, Hintergründe und Ziele, Vortrag, gehalten auf der Zweiten Passauer Junikonferenz „sm@rt law“ von Junikon und ELSA, Passau, 2022.
- Stadt-/Land-ÖPNV, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Land: 10 Minuten Soziologie und 10 Minuten Rechtswissenschaften“, Passau, 2022.
- Einführung in und Überblick über die Rechtsdidaktik, Vortrag, gehalten auf einer Lehrerfortbildung für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bayerischen Polizei, Eichstätt, 2022.
- Emissionsfreiheit im Schienenverkehr, Vortrag, gehalten auf der Tagung „Emissionsfreie Mobilität“ des Vereins für Infrastrukturrecht, Bremen, 2022.
- Aktuelle Entwicklungen im deutschen Verfassungsrecht, Vortrag, gehalten auf dem 6. Deutsch-Tschechischen Rechtsfestival, Passau, 2022.
- Aktuelle Urteile des EuGH in Vorabentscheidungsverfahren im Bereich der Regulierung des Schienenverkehrsmarktes, Vortrag, gehalten auf dem 7. Symposium der Schienen-Control „Aktuelle Themen der Wettbewerbsregulierung“, Wien, 2022.
- Reaktionen des Öffentlichen Rechts auf das Schweigen des Bürgers und des Staates, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Passauer 10 Minuten zum Thema Schweigen“, Passau, 2022.
- Teilnahme an der Diskussionsrunde „ChatGPT in der juristischen Lehre – Auswirkungen und Einsatzszenarien“, Erlangen, 2023 (online).
- Aktuelles Eisenbahnrecht – Aktuelle, bevorstehende und geplante Änderungen sowie ausgewählte behördliche und gerichtliche Entscheidungen aus Sicht der Werks-/Anschlussbahnen, Vortrag, gehalten auf der 13. Fachtagung für Anschlussbahnleiter, Fulda, 2022.
- Eisenbahninfrastruktur – Stilllegung und Entbindung von der Betriebspflicht, Erweiterung der Infrastruktur und Planfeststellung, Vortrag, gehalten auf der 13. Fachtagung für Anschlussbahnleiter, Fulda, 2022.
- Das „Bundesmobilitätsgesetz“ als Antwort auf viele Fragen im Kontext der Verkehrswende – mit einem Schwerpunkt auf der Eisenbahn und ihrer Regulierung, Vortrag im Rahmen des Umweltrechtlichen Praktikerseminars der Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen, 2023.
- Herausforderungen grenzüberschreitender Zusammenarbeit – Überwinden rechtlicher Hindernisse im bayerisch-tschechischen Grenzraum, Vortrag auf der Kommunalkonferenz „Aktuelle rechtliche Herausforderungen im bayerisch-tschechischen Grenzraum und Verwaltungsstrukturen in Bayern und Tschechien“, Freyung, 2023.
- Eisenbahnrecht & >Innovation – ein Spannungsfeld mit Potenzial, Vortrag, gehalten auf dem Symposium „Forum BahnTechnik“ des CNA e. V., Nürnberg, 2023.
- Neueste Leitentscheidungen zum Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der 19. Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2023“, Dortmund, 2023.
- Einführung in das Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf dem „Netzwerktreffen Schienengüterverkehr“ des Regierungspräsidiums Gießen, Gießen, 2023 (online).
- Aktuelles Eisenbahnrecht – Neuigkeiten von der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis, Vortrag, gehalten auf dem 15. Deutschen Eisenbahnrechtstag, Leipzig, 2023 (hybrid).
- Aktuelles aus der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der 4. Fachtagung „Eisenbahnrecht und Technik“ des Eisenbahn-Bundesamtes sowie der Universitäten Frankfurt/Main, Aachen und Passau, Passau, 2023.
- Einführung in und Überblick über die Rechtsdidaktik, Vortrag, gehalten auf einer Lehrerfortbildung für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bayerischen Polizei, Sulzbach-Rosenberg, 2023.
- Neuerungen im Eisenbahnregulierungsrecht aus der Rechtsprechung des EuGH, Vortrag, gehalten auf dem 8. Symposium der Schienen-Control „Aktuelle Themen der Wettbewerbsregulierung“, Wien, 2023.
- Rechtsdidaktik – Herausforderung und Ansporn in der juristischen Lehre, Vortrag, gehalten auf dem Tag der Lehrbeauftragten „Gemeinsam die Zukunft der Ausbildung gestalten“, Lauingen, 2023.
- Deutschlandticket: Verfassungsrechtliche Grundlagen, Vortrag, gehalten auf den 9. Jenaer Gesprächen zum Recht des ÖPNV, Jena, 2023.
- Aktuelles Eisenbahnrecht – Aktuelle, bevorstehende und geplante Änderungen sowie ausgewählte behördliche und gerichtliche Entscheidungen aus Sicht der Werks-/Anschlussbahnen, Vortrag, gehalten auf der 14. Fachtagung für Anschlussbahnleiter, Fulda, 2023 (hybrid).
- Die Werks- und Hafenbahnen im System der Infrastrukturunternehmen, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Werks- und Hafenbahnen: Regulierung – Anschluss – Sicherheit“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Hamburg, 2023.
- Die Werks- und Hafenbahnen im Anschlussrecht: Sonderfragen und Anpassungsbedarf, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Werks- und Hafenbahnen: Regulierung – Anschluss – Sicherheit“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Hamburg, 2023.
- Besonderheiten bei Binnenhäfen – Ein Bericht aus der Praxis, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Werks- und Hafenbahnen: Regulierung – Anschluss – Sicherheit“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, Hamburg, 2023.
- Aktuelles Eisenbahnrecht – Neuigkeiten von der Gesetzgebung, Rechtsprechung und aus der Verwaltungspraxis 2024, Vortrag, gehalten auf der 20. Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2024“, Dortmund, 2024.
- Sicherheit im Eisenbahnrecht – Vom Maßstab bis zur Durchsetzung, Vortrag, gehalten auf der 20. Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2024“, Dortmund, 2024.
-
Deutschlandtakt: Rechtliche Herausforderungen und Aspekte in der Umsetzung, Vortrag, gehalten auf dem Symposium „Forum BahnTechnik“ des CNA e. V., Nürnberg, 2024.
-
Der Begriff der „Infrastruktur“ aus juristischer Sicht – Inhalt, Reichweite und Grenzen, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Passauer 10 Minuten zum Thema Infrastruktur“, Passau, 2024.
-
Überblick über das Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Recht für Eisenbahner“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, 2024 (online).
-
Planung, Beginn und Ende einer Eisenbahninfrastruktur, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Recht für Eisenbahner“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, 2024 (online).
-
Sicherheitspflichten der Eisenbahnen, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Recht für Eisenbahner“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, 2024 (online).
-
Überblick über die eisenbahnrechtlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres (insbesondere zum Regulierungsrecht), Vortrag, gehalten auf dem Workshop Eisenbahnregulierung der KCW GmbH und der Kanzlei Orth-Kluth, Berlin, 2024.
-
Das Eisenbahn(regulierungs)recht als Beispiel für einen ertragreichen Rechtsvergleich Deutschland – Österreich, Vortrag, gehalten auf dem Netzwerktreffen zum 10. Deutschen Mobilitätskongress der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft, Passau, 2024.
-
Schulung im Eisenbahnrecht (zweitägig) für Beschäftigte einer großen Landesverwaltungsbehörde, Hoppegarten, 2024.
-
Rechtsrahmen für die Planung von Sanierungs- und Baumaßnahmen, Vortrag, gehalten auf dem Workshop „Rechtsrahmen der Sanierungs- und Baumaßnahmen“ der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht, 2024 (online).
-
Reaktivierungen und Trassensicherung, Vortrag, gehalten auf dem Fahrgastsymposium 2024 zum Thema Fahrgäste und Recht, Fahrgastverband Pro Bahn, Jena, 2024.
-
Aktuelles Eisenbahnrecht – Aktuelle, bevorstehende und geplante Änderungen sowie ausgewählte behördliche und gerichtliche Entscheidungen aus Sicht der Werks-/Anschlussbahnen, Vortrag, gehalten auf der 15. Fachtagung für Anschlussbahnleiter, Fulda, 2024 (hybrid).
-
Anhörung zum Gesetzgebungsvorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für eine Änderung des § 23 Allgemeines Eisenbahngesetz, Vortrag, gehalten vor dem Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages, Berlin, 2024 (hybrid).
-
„Deutschlandtakt“ und „Bundesmobilitätsgesetz“ als mögliche Wege zu einem nachhaltigeren (Eisenbahn-)Verkehr, Vortrag, gehalten im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Passau“, Passau, 2024.
-
Konsequenzen aus Fehlern in Klausurbearbeitungen für die juristische Lehre und Analyse von Fehlern in juristischen Prüfungsarbeiten, Vortrag im Rahmen des 55. Sudelfeld-Seminars für die in der bayerischen Referendarausbildung tätigen Ausbildungs- und Arbeitsgemeinschaftsleiter/innen, Oberaudorf, 2025.
-
Neueste Leitentscheidungen zum Eisenbahnrecht, Vortrag, gehalten auf der 21. Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2025“, Dortmund, 2025.
-
Die Zukunft der Freistellung von Bahnbetriebszwecken: Entwidmung als Extremfall?, Vortrag, gehalten auf der 21. Jahrestagung der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht „Die Eisenbahnen im Recht 2025“, Dortmund, 2025.
-
Generalsanierung – rechtliche Aspekte, Vortrag, gehalten auf dem Symposium „Forum BahnTechnik“ des CNA e. V., Nürnberg, 2025.
-
Der Einkauf im Supermarkt – voll von juristischen Tücken, Vortrag, gehalten bei der „Talentwerkstatt“ für Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe aus Niederbayern, Passau, 2025.