Logo der Universität Passau

Tagungen

Vierte Fachtagung, zugleich Jubiläumstagung: Juristenausbildung 4.0 – Digitalisierung in Praxis, Studium und Prüfung

Wie unterstützen Computersysteme Juristen in der Berufspraxis, und wie bereitet die Ausbildung sie darauf vor? Wie verändern Computer, Internet und Smartphones Studium, Referendariat und Examensvorbereitung? Wann und wie kommt das e‐Examen am Computer, und wie wird es die Prüfung verändern?

Diesen und weiteren Fragen widmete sich aus verschiedenen Perspektiven die vierte Fachtagung des Instituts für Rechtsdidaktik, die anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums am 18. und 19. Februar 2019 veranstaltet wurde. 

Mehr Informationen finden Sie hier.

Fünftes Deutsch-Tschechisches Rechtsfestival 2017

Vom 18. bis zum 24. September 2017 haben die Universität Passau und die Karls-Universität in Prag erneut gemeinsam eine Tagung zum rechtswissenschaftlichen Austausch für Studierende, Referendare und alle anderen Interessierten aus Tschechien, Deutschland und Österreich veranstaltet. Die erste Hälfte der Tagung an in Anlehnung an die vergangenen Veranstaltungen in Passau statt, die zweite in Prag.

Hier finden Sie nähere Informationen zum Rechtsfestival 2017.

Dritte Fachtagung (12. und 13. September 2016): Was muss Juristenausbildung heute leisten?

Weitere Informationen zur Fachtagung.

Zweite Fachtagung "Schwerpunkte im Jurastudium" (2013)

Am 11. und 12. September 2013 hat die zweite Fachtagung "Schwerpunkte im Jurastudium" an der Universität Passau stattgefunden.

Maßgeblich wurde die Tagung von der Kanzlei Gleiss Lutz und der Sparda-Bank Ostbayern unterstützt. Außerdem wurde die Tagung von der Rechtsanwaltskammer München gefördert.

Flyer und Programm zur Tagung

Tagungsbericht (Leeb/Seidl, ZDRW 2014)

Tagungsband: Kramer/Kuhn/Putzke (Hrsg.), Schwerpunkte im Jurastudium, 2015, ISBN-13: 978-3415054806

Rezension Tagungsband auf www.fachbuchkritik.de

Viertes Deutsch-Tschechisches Rechtsfestival 2013

Vom 23. September 2013 bis zum 27. September 2013 fand das 4. Deutsch-Tschechische Rechtsfestival statt, das gemeinsam von der Prager Karls-Universität und der Universität Passau unter Leitung von Prof. Dr. Hromadtka und Prof. Dr. Kramer veranstaltet wurde. 

Erste Fachtagung: "Fehler im Jurastudium – Ausbildung und Prüfung" (2011)

Am 13. und 14. September 2011 fand die erste Fachtagung des Instituts für Rechtsdidaktik an der Universität Passau statt. Die Tagung führt diejenigen zu einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch zusammen, die in der juristischen Ausbildung mit Lehre und Prüfung befasst sind.

Rückblick auf die Tagung 2011

Tagungsbericht (Steffahn/Thye, ZJS 2012, S. 587 ff.)

Tagungsband: Kramer/Kuhn/Putzke (Hrsg.), Fehler im Jurastudium, 2012, ISBN-13: 978-3415049031

Rezension Tagungsband (Vetter, DRiZ 2014, S. 429)

Feierliche Eröffnung des Instituts

Nachdem im Frühjahr 2010 mit der Lehrprofessur für Strafrecht auch die dritte Lehrprofessur besetzt werden konnte, wurde das Institut für Rechtsdidaktik mit einer akademischen Feier durch den damaligen Präsidenten der Universität Passau, Professor Dr. Walter Schweitzer, und die damalige Dekanin der Juristischen Fakultät, Professorin Dr. Ulrike Müßig, am 28. Mai 2010 eröffnet. Den Gastvortrag zum Thema "Streifzüge durch die juristische Ausbildungsliteratur" hielt Professor Dr. Klaus-Peter Schroeder von der Universität Heidelberg. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche externe Gäste teil.

Im Video erklärt

Erfahren Sie mehr über das Jurastudium in unserem Video  Studium der Rechtswissenschaft. Auch unsere Studierende teilen ihre  Gründe, Jura in Passau zu studieren in einem Video.

Weitere Links (5)

Tagung 2019

Mehr

Tagung 2016

Mehr

Tagung 2013

Mehr

Tagung 2011

Mehr

Sponsoren

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen