Projekt DeepWrite
Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur digitalen Hochschulbildung geförderten Projekt DeepWrite werden KI-basierte Assistenzsysteme interdisziplinär erforscht und entwickelt, mit denen die Schreib- und Argumentationskompetenzen in den Fächern Jura und Wirtschaft gefördert werden sollen. Es zielt darauf ab, die von Studierenden produzierten Texte sowohl in Bezug auf die argumentative Struktur als auch die Qualität automatisiert zu bewerten. Die Realisierung des Projektes erfolgt durch die Zusammenarbeit des Lehrstuhls für Data Science (Prof. Dr. Michael Granitzer) und der Forschungsgruppe CAROLL (Prof. Dr. Jelena Mitrović), des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftstheorie (Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff), Prof. Dr. Marcus Giamattei und der Lehrprofessur für Öffentliches Recht am Institut für Rechtsdidaktik (Prof. Dr. Urs Kramer). Die technische und pädagogische Unterstützung erfolgt durch das Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement und das Didaktische Innovationslabor.
Technischer Lösungsansatz
Der technische Lösungsansatz wird hier anhand einer Abbildung veranschaulicht: Unter Nutzung von Transformer-Netzwerken in Kombination mit Attention-Models (einer speziellen Art von Deep-Learning-Methoden) soll DeepWrite Diskursgraphen aus studentischen Texten und Musterlösungen extrahieren (Punkt 1 der Abbildung). Durch diese Diskursgraphen kann die Struktur der studentischen Argumentation sowie der Musterlösung analysiert und mit den Inhalten des Wissensgraphen verknüpft werden. Der Diskursgraphen dient als Normalisierung der sprachlichen Struktur und zur Verknüpfung der Argumente mit in der semantischen Wissensbasis enthaltenen domänenspezifischen Konzepten, umgesetzt durch Entity-Linking Verfahren (Punkt 2). Die semantischen Wissensgraphen stammen aus offenen Datenquellen (z.B. Wikidata) und analysierten Korpora (z.B. Rechtstexten). Sie werden durch Lehrende bzw. analysierte Musterlösungen verfeinert (Punkt 4). Damit ist die Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit eines Argumentes möglich (s. auch Punkt 3). Darüber hinaus können Lösungen von Studierenden aggregiert und für den Lehrenden aufbereitet werden. So ist ein Feedback zu häufigen Fehlern der Studierenden möglich. Sowohl mit Rückmeldungen von Studierenden als auch von Lehrenden kann das System selbst über Active-Learning-Verfahren einzelne Teilkomponenten verbessern (Punkt 5).
Team
Einführungsvideo zum Projekt (der Vortrag beginnt bei Minute 11:30).
Mittelgeber: „Digitale Hochschulbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF); Bundeshaushalt, Einzelplan 30, Kapitel 03, Titel 68518, Haushaltsjahr 2021
Projektname: KI-gestützter Erwerb von Schreib- und Argumentationskompetenzen in den Disziplinen Jura und Wirtschaft – DeepWrite
Fachbereiche gem. DFG-Klassifizierung: Jura (113), Wirtschaftswissenschaften (112), Informatik (409-06)